01 Organisatorische aspecten
 >  Sicher nach den Bauferien
Einführung

Die Bauferien sind (fast) vorbei. Hoffentlich hatten Sie einen herrlichen Urlaub!

Wenn Sie in Urlaub sind und es macht Ihnen viel Spaß, dann scheint es so, als ob die Zeit vorbeifliegt. Ehe man es weiß, ist man wieder am Arbeiten.

Das bedeutet, dass die meisten Baustellen verlassen waren. Oder es wurde nur auf kleiner Flamme gearbeitet. Und dass die meisten von uns eine Zeitlang nicht mehr auf der Arbeit gewesen sind. 

Vergessen Sie nicht, dass sich die Situation, wie sie vor der Urlaubszeit war, geändert haben kann. Das kann Einfluss auf die Sicherheit dieses Projekts haben. Das sehen wir auch in einer Reihe von Unfällen in der Zeit nach den Bauferien. So gab es im September 2015 bei Heijmans 7 IF Unfälle (Unfälle mit mindestens 24h Ausfall). Während Heijmans die vergangenen 12 Monate durchschnittlich 3 IF Unfälle pro Monat hatte. In der Zeit kurz nach den Bauferien gibt es oft viele Unfälle. Und das werden wir anders machen!

In dieser Toolbox gehen wir darauf ein, wie gut Sie nach einer langen Ruheperiode vorbereitet sind, um sicher an die Arbeit zu gehen.

Tipps > Rede mit Deinen Kollegen
  • Die Witterungsbedingungen nach den Bauferien sind für die Sicherheit bestimmend.
  • Die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter nach den Bauferien ist für die Sicherheit bestimmend.
  • Ich habe Mühe, nach den Bauferien zu starten.
  • Ich gehe davon aus, dass die Situation im Projekt nach dem Urlaub noch genau dieselbe ist wie zuvor.
Risiken > Wass kan passieren?

Allgemein:

  • Es können gefährliche Situationen entstehen.
  • Es können Unfälle passieren.

Durch:

  • Ihre Gedanken sind noch beim Urlaub. Verminderte Aufmerksamkeit.
  • Sie sind über die Veränderungen am Projekt nicht informiert.
  • Sie sind über die jetzigen Risiken des Projekts nicht informiert.
  • Zusammenstellung des Projektteams oder der Schicht hat sich geändert.
  • Andere Arbeitsmethoden.
  • Anderer Schlaf- und Wachrhythmus. Ermüdung.
  • Werkzeuge/Material/Bau ist zerstört
  • Situation hat sich während des Urlaubs geändert.
  • Leichtsinninger Verkehr. Sonntagsfahrer, zur Schule gehende Kinder, Urlaubsverkehr.

Witterungsbedingte Risiken:

  • Verbrennen
  • Austrocknen
  • Sonnenstich
  • Sturmschaden
Maßnahmen > Worauf muss ich achten und was ist zu tun?

Wir müssen uns wieder kurz an den Arbeitsrhythmus gewöhnen. Die Baustelle hat verlassen da gelegen. Oder es wurde mit geringem Tempo weitergearbeitet. Die Witterungsbedingungen sind oft noch sommerlich. Und die Vergangenheit lehrt, dass es oft viele Unfälle in diesem Zeitraum gibt.

Was können wir tun, um nach dem Urlaub sicher an die Arbeit zu gehen?

  • Seien Sie besonders aufmerksam auf den Verkehr. Hinsichtlich Urlaubsverkehr, zur Schule gehende Kinder und Sonntagsfahrer auf der Straße.
  • Achten Sie gut auf die Verkehrssituation. Hinsichtlich schlechter Sichtbarkeit von Schildern usw. für Sie und den Straßennutzer.
  • Kontrollieren Sie die Baustelle. Ist alles noch sicher? Gibt es keine Schäden? Hat sich die Situation verändert? Es kann sein, dass Dinge während des Urlaubs verändert wurden, beispielsweise durch Sturmschaden oder Zerstörung.
  • Kontrollieren Sie elektrische Werkzeuge und (Kletter-) Geräte. Andere können während Ihres Urlaubs damit gearbeitet haben
  • Kommen Sie schnell wieder in Ihren Schlaf-/Arbeitsrhythmus. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir ausgeruht aus dem Urlaub zurückkommen. Man kann beispielsweise durch die lange Rückreise oder ein Jetlag ermüdet sein.
  • Ruhen Sie sich gut aus und passen Sie auf mit Alkohol. Die Abende sind noch lang und wir nehmen gerne die letzten Sonnenstrahlen mit. Aber seien Sie sich bewusst, dass Sie am nächsten Tag an die Arbeit müssen. Sorgen Sie dafür, dass sie ausgeruht sind.
  • Achten Sie auf die gegenseitige Sicherheit.
  • Besprechen Sie unsichere Situationen untereinander.
  • Kontrollieren Sie, ob Ihr Kollege auch aufmerksam und gut ausgeruht ist.
  • Besprechen Sie die spezifischen Risiken bei Ihnen auf der Arbeit mit Ihren Kollegen und dem Bauleiter. Und fragen Sie, was sich geändert hat.
  • Lesen Sie die Alarmkarte nochmals (achten Sie auf Änderungen).
  • Schützen Sie sich vor der Sonne. Auch nach den Bauferien kann es noch schönes Wetter geben. Cremen Sie sich gut ein.
  • Trinken sie ausreichend Wasser.
  • Gehen Sie hin und wieder aus der Sonne.

Scan de volgende code met de app om deze toolbox te bekijken.