In dieser Toolbox geht es um das Arbeiten in und in der Nähe von Gräben und Schächten. Wenn Sie diese Toolbox durchgearbeitet haben, sind Sie mit den Risiken vertraut. Außerdem kennen Sie die erforderlichen Kontrollmaßnahmen, um diesen Risiken zu begegnen:
Stellen Sie vor Beginn der Grabung die Bodenqualität fest. Im Zweifelsfall: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Vorgesetzten, ob der Boden kontaminiert ist. Von ihm können Sie erfahren, ob der Boden untersucht wurde und wie das Ergebnis war. Aus dem Bericht des KLIC (Cables and Pipes Information Centre) können Sie entnehmen, ob Kabel oder Rohrleitungen im Boden verlegt sind. Sobald dies geklärt ist, können Sie beginnen, den Graben oder Schacht auszuheben. Mit Tiefbauarbeiten sind Risiken verbunden. Wir werden sehen, was diese Risiken beinhalten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Schächte und Gräben auszuheben:
Die Auswahl der Methode muss sich nach den jeweiligen Umständen und der Situation richten. Die Methode wird in der Vorbereitungsphase ausgewählt und basiert auf:
Bei (Aushub-) Arbeiten in der Nähe von und in Gräben/Schächten bestehen folgende Gefahren:
Sie können sich vorstellen, was in solchen Situationen passiert. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für dauerhafte Verletzungen durch Sturz, Einklemmen oder Ersticken oder der Gefahr, unter die Erdmassen zu geraten. Letztere beide können tödlich enden.
Die Hauptursachen sind:
Fahrrichtung Winkel Aushub