11 Incident specifieke toolboxen
 >  Verletzungen durch umherfliegende Teile
Einführung

Untersuchungen haben ergeben, dass sechs Arten von Unfällen besonders häufig vorkommen. Wir nennen diese die BIG SIX. Diese BIG SIX wollen wir näher besprechen, sodass wir die Unfallzahlen senken oder, besser noch, Unfälle dieser Art von vornherein verhindern können. Einer der BIG SIX ist: „Verletzungen durch umherfliegende Teile“.

Unfälle durch umherfliegende Teile kommen häufig vor. So ist es beispielsweise in den folgenden Situationen möglich, von umherfliegenden Teilen getroffen zu werden:

  • Säge- und Schleifarbeiten (Säge-/Schleifmaschine)
  • Hack- und Betonbohrarbeiten
  • Abrissarbeiten
  • Gegenstände, die vom Wind erfasst werden, beispielsweise:
  • Baustoffe, Türen usw.

Umherfliegende Objekte

  • Metall-, Holz- und Betonpartikel

Unter Druck stehende Objekte

  • Wenn ein Gegenstand (etwa ein Kompressor) unter Druck steht, kann dies dazu führen, dass Teile weggeschleudert werden.
Ursachen

Bei verschiedenen Tätigkeiten besteht die Gefahr, von umherfliegenden Objekten getroffen zu werden, beispielsweise:

  • Säge- und Schleifarbeiten (Säge-/Schleifmaschine)
  • Hack- und Betonbohrarbeiten
  • Abrissarbeiten
  • Gegenstände, die vom Wind erfasst werden, beispielsweise Baustoffe
  • Bei Arbeiten in der Nähe von Objekten, die unter Druck stehen (z. B. ein Kompressor) besteht die Gefahr, dass Teile weggeschleudert werden
Risiken > Was kann passieren?

Schwere des Unfalls

Die am häufigsten durch wegfliegende Objekte verletzten Körperteile sind die Augen; so können beispielsweise beim Schleifen Metallsplitter in die Augen gelangen.

Maßnahmen > Worauf muss ich achten und was ist zu tun
  • Halten Sie sich an die Vorschriften in der Bedienungsanleitung von Arbeitsgeräten.
  • Stellen Sie sicher, dass Arbeitsgeräte immer gut unterhalten sind.
  • Kontrollieren Sie Arbeitsgeräte vor Gebrauch. Verwenden Sie nur geprüfte Arbeitsgeräte.
  • Entfernen Sie niemals Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Schutzhauben)
  • Informieren Sie einander über Ihre Arbeiten und halten Sie ausreichend Abstand von Arbeitsplätzen ein, an denen möglicherweise Teilchen weggeschleudert werden können.
  • Material auf der Baustelle muss so gesichert werden, dass es nicht weggeweht werden kann.
  • Tragen Sie die richtigen persönlichen Schutzausrüstungen (PSA).
Diskussion > Bespreche sie mit deinem Kollegen!
  • Welche sicherheitswidrigen Situationen, die zu Verletzungen durch umherfliegende Teile führen könnten, haben Sie bereits bei der Arbeit beobachtet?
  • Was kann dagegen unternommen werden?
  • Welche Vereinbarungen treffen wir, um derartige Unfälle zu verhindern?

Scan de volgende code met de app om deze toolbox te bekijken.